Basisstufe Eyfeld
Entwicklung und Neubau
Um was geht es?
Im ganzen Gemeindegebiet wird die Basisstufe eingeführt. Für das Eyfeld ergibt dies zwei Basisstufenklassen sowie Räumlichkeiten für die Tagesschule.
Alle Informationen dazu finden sich auf der Projekt-Seite der Gemeinde:
Was bisher geschah?
06. Dez. 2021: Gemeinderat beschliesst die Einführung der Basisstufe im Gemeindegebiet
18. März 2022: Marco Rupp informiert an der Hauptversammlung des Eyfäld-Vereins
Juli 2022: Timo Sieber wird stellvertretend für die Interessen des Eyfäld-Vereins in der Planungsgruppe zum Projekt involviert
01.Sept 2022: Informationsanlass inklusive Workshop
06. April 2023: Informationsanlass zur Zonenplanänderung «ZöN 16 Eyfeld»
30.03.-01.05.2023: öffentliche Mitwirkung
27.04.2023: Der Quartierverein hat im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung eine Stellungsnahme eingereicht
Wie engagiert sich der Eyfäld-Verein?
Das Projekt wird auf der Parzelle Nr. 717 realisiert. Diese Parzelle beinhaltet zurzeit den Kindergarten, den Spielplatz sowie die Wertstoffsammelstelle. Spielplatz und Wertstoffsammelstelle werden nachfolgend sowie in den Unterlagen der Gemeinde Quartierplatz genannt.
Als Quartierverein setzen wir uns dafür ein, dass die Grösse des bisherigen Quartierplatzes erhalten bleibt. Diesem Anliegen ist im Programm zum Projektwettbewerb Rechnung getragen.
Des Weiteren planen wir, unsere Anregungen im Rahmen der öffentlichen Mitwirkung bis zum 1. Mai 2023 einzubringen.
Fragen?
Informieren Sie sich bei Fragen auf der Projekt-Seite der Gemeinde oder kontaktieren Sie den Eyfäld-Verein (KONTAKT).